-wurde als harntreibendes, blutreinigendes und schweißtreibendes Mittel eingesetzt
-es findet äußerliche Anwendung bei diversen entzündlichen Hauterkrankungen wie zB. Milchschorf und Windeldermatitis bei Kindern und Exanthemen
-innerlich als leichtes Abführmittel und bei Katarrhen der oberen Atemwege
-ernte der oberirdischen Pflanzenteile während der Blütezeit
-homöopathisch wird es bei Hautauschlägen und Rheuma eingesetzt
-bekannte Inhaltstoffe sind Salicylsäure & Derivate, Quercetin, Schleimstoffe, Rutin, ua.
Beschreibung
-1-2 jährige Pflanze
-Wuchshöhe ca. 30cm
-liebt nährstoffreiche, kalkarme Böden
-und einen vollsonnigen Standort
-mäßige Wassergabe